|
Ein Stück Geschichte
 |
Könnten diese
Marmortafeln reden, so hätten sie bestimmt einiges zu erzählen. Schon sehr
lange begleiten die Ehrentafeln den Löschzug Bedburg und erinnern an die
gefallenen und vermissten Kameraden beider Weltkriege, die einmal Mitglied
in der Wehr waren. Über der Toreinfahrt vom Spritzenhaus am Kölner Platz,
hingen die Tafeln bis zum Jahr 1955. Mit dem Umzug der Feuerwehr in die
Gartenstraße platzierte man dann die Steintafeln im dortigen Gerätehaus in
den Treppenaufgang. Dadurch hatte die Öffentlichkeit nur noch selten die
Möglichkeit einen Blick auf die, vom Steinmetz, geschriebenen Namen zu
werfen. Das ist jetzt anders. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehaus an der
Sankt-Florian-Straße, hat der Löschzug Bedburg diese Ehrentafeln wieder für
jedermann zugänglich gemacht. Auf dem Vorplatz neben den Fahrzeughallen hat
man einen würdigen Platz gefunden und hergerichtet.
Schon an den ersten
Tagen, verweilten dort viele Sparziergänger und Fahrradfahrer.
|
|
 |
|
Status- Besucher
- Heute:
- 40
- Gestern:
- 324
- Gesamt:
- 620.168
-
Benutzer & Gäste
2 Benutzer registriert, davon online: 15 Gäste
|